Sozialarbeiter*in für den Konsiliar- und Ambulanzdienst im Bereich Palliative Care (20-40h/Woche)
- Soziale Berufe (Sonstige)
- Voll/Teilzeit
Unser Auftrag
Ihr Aufgabengebiet
Hinter unseren Qualitäten steht ein motiviertes, erfahrungsvielfältiges und kreatives Team. Im multiprofessionellen Team aus Medizin, Pflege, Musiktherapie, Seelsorge und Psychologie gelingt es uns, herausfordernde Situationen gemeinsam zu meistern. Das multi- und interdisziplinäre Team gewährleistet einen ganzheitlichen Blick auf den zu betreuenden Menschen und seinen An- sowie Zugehörigen.
- Sozialanamnese, Sozialdiagnostik und sozialspezifisches Assessment
- Vermittlungs- und Koordinationstätigkeiten, Vernetzung, Nahtstellenfunktion und Förderung der Kommunikation bei Helfer*innen- und Familiengesprächen (Leitung und Moderation von interprofessionellen Familiengesprächen)
- Beratung und Unterstützung bei Vertretungs- und Vorsorgemöglichkeiten (Erwachsenenvertretung, Vorsorgevollmacht, Testament, etc.)
- Beratung bei finanziellen Fragestellungen und relevanten Rechtsthematiken (Pflegegeld, Mindestsicherung, Anspruchsabklärung, Unterstützungsmöglichkeiten, etc.)
- Unterstützung bei diversen sozialen Problemstellungen
- Beratung bei Betreuungs- und Versorgungsverpflichtungen (pflegebedürftige Angehörige, minderjährige oder nicht selbsterhaltungsfähige Kinder, etc.)
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossene Ausbildung Sozialarbeiter*in bzw. Absolvent*innen mit FH-Abschluss Soziale Arbeit
- Abgeschlossener Palliativbasiskurs bzw. die Bereitschaft diesen innerhalb von 3 Jahren zu absolvieren (Kostenübernahme)
- Psychische Belastbarkeit in der Arbeit mit Schwerkranken und Sterbenden, sowie deren An- und Zugehörigen
- Bereitschaft zu multiprofessionellem und interdisziplinärem Arbeiten
- Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Engagement sowie hohe fachliche Kompetenz
- Freude an einer verantwortungsvollen und selbständigen Arbeit
Ihre Vorteile im #teamordensklinikum
- Mitarbeit in einem erfahrenen, hochmotivierten, interdisziplinären Team
- Vielseitiges, herausforderndes Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen Team
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (z.B. Entlassungsmanagement, klinische Psychologie) des Hauses bei komplexen Fragestellungen
- Mitgestaltungsmöglichkeiten bei dem Aufbau und der Etablierung der Sozialarbeit in unserem Bereich
- Eine Woche Zeitbonus, welche finanziell abgegolten oder in Freizeit konsumiert werden kann
- Attraktive Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm
- Sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete
- Zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung
- Bei Bedarf und Verfügbarkeit unterstützen wir Sie mit günstigen Dienstwohnungen im Zentrum von Linz