Leiterin*/Leiter* (Primarärztin*/Primararzt*) der Abteilung Interne IV, Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechsel, Endokrinologie und Ernährung

scheme image

Unser Auftrag

Das Ordensklinikum Linz gehört mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten zu den führenden Spitälern des Landes. Neben medizinischer Kompetenz zeichnet uns der Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus. Dieser ist geprägt von Wertschätzung, Herzlichkeit und einer gelebten Gemeinschaft. Werden Sie Teil von etwas Größerem.

Die Interne IV am Ordensklinikum Linz, Barmherzige Schwestern - mit 40 vollsystematisierten Betten sowie 19 ärztlichen Mitarbeitenden – sichert die Versorgung von Patient*innen mit Erkrankungen des Verdauungsapparates und des Stoffwechsels in Linz und Oberösterreich. Die Abteilung zeichnet sich neben einer breiten Grundversorgung durch spitzenmedizinische Schwerpunkte mit überregionaler Versorgungswirksamkeit aus. Dazu zählen neben der interventionellen Endoskopie (gesamt über 10.000 Endoskopien, davon ca. 800 ERCP und EUS jährlich in Kooperation mit der Abteilung für Chirurgie) die Betreuung von Patient*innen mit allen akuten Erkrankungen von  Leber, Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse und Galle sowie chronischen Erkrankungen der Leber und des Pankreas, mit chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten (ca. 11.000 Patientenkontakte jährlich) und mit endokrinen Erkrankungen (ca. 8.000 Patientenkontakte jährlich).

Eine außergewöhnlich gute interdisziplinäre Anbindung an die Partnerabteilungen Chirurgie, Radiologie, Radioonkologie, Onkologie und Pathologie sowie Kinderheilkunde trägt wesentlich zur Leistungsfähigkeit der Abteilung bei.

Als Lehrabteilung der Universitäten Salzburg, Wien, Graz, Innsbruck und Linz übernehmen wir Verantwortung in der Ausbildung angehender Mediziner*innen.

Unser Angebot

  • Weiterentwicklung des Leistungsangebots, insbesondere im Bereich der Endoskopie, der Hepatologie, Pankreatologie, Immunologie und Funktionsdiagnostik
  • Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen der Abteilung sowie Ausbildung von Ärzt*innen
  • aktive Zusammenarbeit mit den anderen medizinischen Abteilungen, insbesondere im Rahmen der interdisziplinären Zentren, sowie mit niedergelassenen Ärzt*innen und Gesundheitseinrichtungen der Rehabilitation
  • Durchführung medizinischer Qualitätskontrolle sowie aktive Mitarbeit an abteilungsübergreifenden regionalen, nationalen und internationalen Qualitätssicherungsprojekten und Studien/Registern
  • Förderung der wissenschaftlichen Arbeit und Durchführung von Studien, Lehre und Unterricht für Student*innen und im postgraduellen Setting

Ihre Qualifikation

  • profunde klinische und wissenschaftliche Qualifikation als Fachärzt*in für Innere Medizin mit Zusatzfach Gastroenterologie und Hepatologie sowie Stoffwechsel und Endokrinologie
  • umfassende Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen auf dem Gebiet der Interventionellen Endoskopie
  • ausführliche praktische Erfahrung in der Abklärung und Behandlung von Patient*innen mit chronischen Leberkrankheiten, Mb. Crohn und Colitis ulcerosa sowie chronischer Pankreatitis
  • Managementausbildung für Mediziner*innen (muss, wenn nicht vorhanden, innerhalb des Befristungszeitraumes nachgeholt werden)
  • Habilitation von Vorteil
  • Erfahrung in gradueller und postgradueller Lehre und in der Durchführung klinischer Studien der Phasen 2-4.
  • Förderung der Mitarbeiter in klinischer, wissenschaftlicher und didaktischer Hinsicht

Ihre Vorteile im #teamordensklinikum

  • ein attraktiver Arbeitsplatz in einem der führenden medizinischen Zentren Österreichs
  • persönlich wertschätzende, umgangsfreundliche und leistungsfördernde Atmosphäre

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, ersuchen wir um Bewerbung bis 30.06.2023 an die ärztliche Direktorin Frau Mag. Dr. Elisabeth Bräutigam MBA, Seilerstätte 4, 4010 Linz, Tel. +43(0)732/7677-7000. Informationen zum Bewerbungsprozess und den erforderlichen Unterlagen erhalten Sie bei Herrn Mag. Andreas Hasiweder, MBA MSc, Tel. +43(0)732/7677-7600, E-Mail (andreas.hasiweder@ordensklinikum.at). Für fachliche Fragen steht Ihnen Prim. Univ.- Prof. Dr. Rainer Schöfl, (Tel. Sekretariat: +43(0)732/7677 7610) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und weisen Sie darauf hin, dass Ihre Bewerbungsunterlagen bis zu zwei Jahre in Evidenz gehalten werden. Die Anstellung erfolgt ab dem 01.03.2024 vorerst befristet für die Dauer von drei Jahren.